Häufige Fragen

Auf dieser Seite möchte ich Fragen zu den verschiedenen Foto-Shootings beantworten, die sich meine Kunden vorab immer wieder stellen. Darüber hinaus könnt ihr mich natürlich gerne individuell ansprechen!

Allgemeine Fragen


Was kommt bei einem Fotoshooting zu Hause auf mich zu? Wieviel Platz braucht das mobile Fotostudio bzw. die Studioausrüstung?

Kommt z.B. bei einem Babybauch- oder Familienshooting die gesamte Studioausrüstung zum Einsatz benötige ich etwas Platz. Optimal ist es, wenn eine Fläche von mindestens 2x2m zur Verfügung steht. Auf diesem Raum werden dann das Hintergrundsystem mit Backdrops/Leinwänden sowie die Studiolampen aufgebaut. Gerne könntj ihr euch im Menüpunkt "Mehr/Studio" selbst ein Bild vom mobilen Fotostudio machen. Optimal ist es außerdem, wenn der Raum bei starker Sonneneinstrahlung abgedunkelt werden kann. Nur dann funktionieren die Studiolampen optimal. Dies alles gilt für Babybauch-, Familien- und Kids-Shootings bei euch zu Hause.

Bei der Neugeborenen-Fotografie benötige ich im Normalfall deutlich weniger Raum, da ich mit kleinen Backdrops/Leinwänden sowie mit Tageslicht bzw. bei schlechten Lichtverhältnissen mit einer Tageslichtlampe arbeite. Eine Fläche von 1,5m x 1,5m reicht oftmals schon aus.

Kann ich/Können wir zwischendurch die Kleidung wechseln?

Selbstverständlich kann die Kleidung während des Fotoshootings gewechselt werden. So entstehen ganz persönliche, individuelle Aufnahmen! Ihr könnt gerne zwischen euren Lieblings-Outfits wählen, das Shooting soll schließlich Spaß machen!

Dürfen eigene Sachen ins Shooting eingebunden werden?

Sehr gerne! So erhalten eure Bilder eine ganz eigene, persönliche Note! Darf das Kind zum Beispiel das Laufrad oder die Auto-Sammlung auf das ein oder andere Foto mitnehmen, entsteht eine entspannte Atmosphäre, die für gelungene Portraits sehr wichtig ist.

Neugeborenen-Fotografie

Wann muss ich einen Termin für ein Shooting vereinbaren?

Natürlich sucht sich jedes Kind seinen Geburtstermin selbst aus. Trotzdem ist es wünschenswert, wenn ihr euch mindestens 4 - 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei mir melden. Ich merke diesen dann bereits vor und halte einige mögliche Termine für euch frei. Bitte gebt mir dann 1 - max. 2 Tage nach der Geburt Bescheid, damit wir einen festen Termin innerhalb der ersten 10-14 Lebenstage für euch finden können!

Warum soll möglichst schon in den ersten 10-14 Tagen fotografiert werden?

Ich empfehle das klassische Neugeborenen-Shooting bereits in den ersten 10-14 Tagen, weil die Kleinen dann noch viel schlafen, sich kaum aus der Ruhe bringen lassen und sich noch wunderbar einrollen. Später entdecken sie dann, wieviel Platz sie in der neuen Welt haben und lassen sich nicht mehr ganz so einfach hinlegen. Natürlich entstehen aber auch zu einem späteren Zeitpunkt wunderschöne Babyaufnahmen und selbstverständlich sind nicht alle Neugeborenen gleich. Eines ist ganz ruhig und ausgeglichen und das andere ist schon aufgeweckt und weiß genau, was es will. Deshalb ist jedes Shooting so individuell wie das Baby, das fotografiert wird.

Gibt es während des Shootings ausreichend Pausen für mein Baby?

Das Neugeborenen-Shooting kann bis zu drei Stunden, manchmal auch länger dauern. Ich plane in dieser Zeit viel Raum für Pausen, Kuscheln und die ein oder andere Mahlzeit ein. Besonders wichtig ist, dass ihr den hellsten Raum in eurem Zuhause für euren kleinen Schatz schön warm haltet. Selbstverständlich bringe ich auch einen Heizstrahler mit, den wir in unmittelbarer Nähe eures Babys platzieren können. Nur dann kann ein für ein Neugeborenes angenehmes und entspanntes Shooting stattfinden.

Welche Requisiten werden beim Neugeborenen-Shooting verwendet? Können eigene Sachen verwendet werden?

Ich habe stets eine große Auswahl an Decken, Fellen und Tüchern dabei. Darüber hinaus freue ich mich, wenn bei dem Shooting eigene Sachen verwendet werden. Dies kann eine Decke mit eingesticktem Namen sein, die individuelle Schnullerkette, das Schmusetier oder die Spieluhr. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt, genau das macht das Shooting individuell und verleiht die persönliche Note.

Wird beim Shooting geblitzt?

Ich versuche das Baby beim Shooting so wenig wie möglich zu stören. Deshalb arbeite ich bevorzugt mit natürlichem Licht. Da Licht bei der Fotografie aber das A und O ist, komme ich in manchen Situationen nicht um künstliches Licht herum. Um das Shooting trotzdem entspannt zu gestalten, verwende ich sowohl eine Tageslichtlampe mit Dauerlicht, die für das Baby angenehme Lichtverhältnisse schafft, sowie einen Aufsteckblitz, durch den das Kind nicht geblendet wird.

Mein Baby hat Babyakne, müssen wir den Termin absagen?

Für mich gehört es selbstverständlich dazu, dass eure Bilder in verschiedenen Bildbearbeitungsprogrammen retuschiert werden. Häufig kommt es z.B. vor, dass ein Neugeborenes Babyakne hat.

Gerne bespreche ich mit euch was möglich ist, ohne dass die Natürlichkeit der Bilder unter einer Retusche leidet. Viele haben Sorge, dass ein Shooting abgesagt und verschoben werden muss, dies ist jedoch meist gar nicht nötig.

Hat euer Baby Pickelchen oder Ausschlag, dann sprecht mich gerne schon vor dem Fototermin darauf an.

Bildbearbeitung bei Babyakne - vorher und nachher

Baby-Shooting

Wann ist der optimale Zeitpunkt für ein Fotoshooting?

Der optimale Zeitpunkt ist immer dann, wenn euer Baby ausgeschlafen, satt und zufrieden ist. Diese Frage könnt ihr also selbst am besten beantworten, denn ihr kennt euer Kind und seine Gewohnheiten. Dementsprechend planen wir den Fototermin am Vor- oder Nachmittag.

Generell bietet sich ein Shooting zum Beispiel an, wenn euer Kind gerade einen Entwicklungsschub gemacht hat, den ihr festhalten möchten. Es hat etwas Neues gelernt und zeigt stolz und gut gelaunt allen, was es kann? Oder macht es gerade eine schwierige Phase durch und an ein entspanntes Foto-Shooting ist gar nicht zu denken? All dies könnt ihr als Eltern am besten einschätzen.

Gerne unterstütze ich euch durch ein persönliches Gespräch bei der Suche nach einem optimalen Shooting-Zeitpunkt!

Kinder-Shooting

Was sollen wir unserem Kind anziehen?

An erster Stelle soll sich euer Kind wohl fühlen. Auf Fotos wirken einfarbige, helle Kleidungsstücke immer freundlich und lenken nicht zu stark vom Motiv ab. Sprecht vor dem Shooting mit eurem Kind und erzählt ihm vom Shooting. Vielleicht gibt es ja ein Lieblings-Kleidungsstück oder es möchte sich während des Shootings als Pirat oder Prinzessin verkleiden. So seid ihr auf alles vorbereitet und verhelft eurem Kind zu einem spannenden Foto-Termin, der viel Spaß bereitet!


Kann mein Kind eigenes Spielzeug mit ins Shooting nehmen?

Darüber würde ich mich sehr freuen, denn dadurch erhalten die Bilder einen ganz persönlichen Charakter. Von der Lieblingspuppe über das Laufrad, die Autosammlung oder das Schmusetier, kann euer Kind gerne Spielzeug ins Shooting einbauen.

Wie wäre es mit eurem eigenen Fotoshooting?

Lasst uns auch eure besonderen Momente festhalten.

In der Region Köln - Bergisch Gladbach - Dormagen - Leverkusen - Langenfeld komme ich gerne mit meinem mobilen Studio zu euch nach Hause.

Bei Fragen zum Ablauf oder zur Buchung erreicht ihr mich unter 0221 16930798 oder schreibt eine E-Mail an info@blickwinkel-fotografie.com.